Workshops

Ob du deine ersten Schritte mit Stand-up Comedy nimmst oder schon gut dabei bist, und eher ein Tuning oder Software Update brauchst: 
ich gebe in Leipzig Stand-up Unterricht sowohl in Workshop Gruppen als auch Einzelunterricht 


Nächster Workshop 


Fortgeschritten I


Datum: Samstags 22. Feb - 5. April 

Uhrzeit: 14:00-16:30 

Ort: Karli Comedy Club

Du fragst dich vielleicht: 


Wie komme ich mit meinem Stand-up voran? 

Ich habe meine Jokes geschrieben .. aber wie gehe ich mit dem Publikum um? 
Wie baue ich Act-outs ein? 

Ich habe Lacher .. aber wie werden sie lauter, größer, konstanter, regelmäßiger? 

 

Für alle, die schon ihr Stand-up Laufbahn angefangen haben und welche die bereits einen Beginnerkurs absolviert haben: Hier sind 6 Sessions, wo wir wichtige Aspekte der Comedy beleuchten, um dann richtig in die Tiefe zu gehen. 


Lass uns zusammen reintauchen. Let’s go!

 

Tim Whelan ist ein alter Hase der Berliner Comedy Szene. Angefangen hat er in den Wild-West-artigen Underground der English Open-Mics in Berlin. Darauf folgte die deutsche Stand-up Szene. Die anfangs etwas verworrene Blicke wurden immer freudiger bis Tim eine passable Comedy Karriere aufgebaut hat. Der gebürtige Brite gewann sogar Kabarettpreise - Rostocker Koggenzieher 2022, Trier Comedy Preis 2022, NDR Comedy Contest 2018 und den renommierten Prix Pantheon 2020. Er ist hier und da im Fernsehen und tourt mit seinem zweiten Soloprogramm „Gemüse“. .  

 

Mehr zu Tims Werdegang findet ihr im Interview mit Deutschlandfunk hier.


Der Kurs 


Ziel ist es über die 6 Wochen Dir einen Einblick in die Welt der professionellen Comedy zu verschaffen. Dabei werden Skills weitergegeben: Skills, die es braucht, um die Witze auf Papier von einem soliden Open-Mic-Set über die erste Mix-Show bis hin zu: „Wowwww, das war genial … du warst heute mein Favorit“. 


Session Plan


 Samstag 22. Februar

Session 1: Husten, we have a problem: Heckler, Störfriede und andere knifflige Interaktionen

Wir simulieren Szenarien und gehen eine Liste durch von störende oder herausfordernde Situationen. Nach dem Session bist du gewappnet gegen die meisten Situationen, die durch Zwischenrufen und andere Unterbrechungen stattfinden.

Samstag 1. März
Session 2: Advanced Writing


Wir gehen Übungen durch und schauen uns ein paar fortgeschrittene Schreibtechniken an. Dazu arbeiten wir gemeinsam an dein Material und ergänzen.

Samstag 8. März
Session 3: Act-outs!


Auch ohne Schauspielerfahrung! Act-outs sind für das Publikum eine tolle Ergänzung. Sie verleihen dein writing eine ganz andere Dimension, machen dich greifbar auf die Bühne und verschaffen klare Bilder: Trau dich!

Samstag 15. März
Session 4:
Let it go oder bleib dran?

Meine Diagnostik Tools für Bits mit Potential. Wir schauen Bits an aus euren Notebooks und versuchen ein paar Ideen ein neues Leben zu geben.

Samstag 29. März
Session 5:
Crowd-work: mehr als Content


Verpönt von manchen aber essenziell zum Comedy tool-kit. Interaktionen mit dem Publikum stärken die Bindung zwischen standup und Zuschauer und beleben die Show. Standup darf nicht alleine auf Papier stattfinden und ein großer Element, vor dem viele scheu haben sind Publikumsinteraktionen.   

Samstag 6. April
Session 6: The Industry


Alles was Du zur Industrie, zu booking, Management, Fernsehen und Veranstalter fragen wolltest, aber nie getraut hattest 


Preis Skala : 

150,00-180,00 Euro

Einzelne Sessions auch buchbar